
Angeltipps für den Klein Köriser See
Wer am Klein Köriser See angeln möchte, sollte am besten ein Boot einplanen, denn so lässt sich das Gewässer am besten erkunden und auch die Wahl einer Angelstelle am Ufer, fällt so deutlich leichter. Beim Spinnfischen können vom Boot aus Hechte, Barsche und Zander gefangen werden. Ein Echolot ist dabei unverzichtbar, um interessante Strukturen und Beutefische ausfindig zu machen. Der hohe Angeldruck sorgt allerdings dafür das die wenigen Hotspots gut belagert werden und das die Fische hier schon bekanntschaft mit allerhand Ködern gemacht haben. Finesse-Angeln ist deshalb die beste Möglichkeit hier einen Fisch ans Band zu bekommen. Beim Barschangeln sind daher leichte Spinnruten, kleine Köder und feine Montagen gefragt. Hechtangler können hier mit Swimbaits im natürlichen Weißfisch-Dekor punkten doch an bewölkten Tagen bringen auch knallige Farben die Fische ans Band.
Karpfenangler sollten sich am Klein Köriser See ebenfalls viel Zeit nehmen und das Gewässer erkunden bevor das Futter ausgebracht und die Ruten abgelegt werden. Langes abspannen ist weniger sinnvoll, denn die Schnur wird höchstwahrscheinlich von einem anderen Angler eingesammelt, deshalb sollte man auch beim auslegen vom Boot nicht zu weit vom Uferplatz entfernt angeln. Zusätzlich sollte die Futterstelle mit einer Markerpose versehen werden, denn so kann der Spot auch über mehrere Tage präzise gefunden werden und andere Angler können die Angelstelle erkennen.
Angelkartenverkauf:
- Touristinformation Dahme-Seenland, Bahnhofsvorplatz 5, 15711 Königs Wusterhausen, Tel. 03375-252025
- Märkischer Anglerhof, Motzener Straße 1 A, 15741 Bestensee, Tel. 033763-63158
- Kreisangelverband Dahme-Spreewald e.V., Lübbener Chaussee 3, 15754 Heidesee OT Neubrück, Tel. 033766-63730